Meine Region

Lüneburg & Lüchow-Dannenberg

Seit 2008 bin ich Landtagsabgeordnete hier in den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg - und es gibt keine Region in Niedersachsen, die ich lieber in Hannover vertreten möchte. Für viele Menschen ist das Wendland zur politischen Wahlheimat geworden - und seitdem ich nach Kröte gezogen bin, ist es auch eine richtige Heimat für mich geworden. Ich freue mich jeden Tag, die Anliegen dieser Region im Landtag vertreten zu dürfen. Die Landschaft entlang der Elbe ist traumhaft schön.

Nicht nur bei "Gorleben" denke ich an meine politische Arbeit. Mit vielen Dörfern und Städten verbinde ich persönlich-politische Ereignisse: Die Umwandlung der Gartower Schulen in die gemeinsame Elbauenschule, die Verhinderung der Privatisierung der Jeetzel, der Deichbau in Vietze, die Eröffnung der ökologischen Station in Bergen, die Schaffung der Rangerstellen im Biosphärenreservat, die Rundlingstage in Mammoißel und Lübeln, der Arche-Tag in Lemgrabe und vieles mehr. Die Kombination aus den Terminen vor Ort und den Sitzungen in Hannover macht meinen Arbeitsalltag fordernd, aber auch spannend.

Unterwegs in meiner Region

Regionale Meldungen

Elbbrücke, Hochwasser und Violetta Landtagswahlprogramm: Grüner Kreisverband mit Änderungsanträgen erfolgreich

Am Wochenende haben die niedersächsischen Grünen auf einem Parteitag in Wolfenbüttel ihr Landtagswahlprogramm beschlossen. Auch mehrere Anträge der Lüchow-Dannenberger Grünen wurden in das Programm übernommen.

Pressemitteilung Grüne im Austausch bei Besuch der Tafel in Lüchow

Die regionale Landtagsabgeordnete und ernährungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Miriam Staudte und der Grünen-Kreistagsabgeordnete Matthias Gallei haben die Tafel in Lüchow besucht. Bei einem informativen Austausch wurde die sich verschlechternde…

Förderung der Krabbenfischerei überfällig- Staudte: Energiekosten immer noch Problem

Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast hat einen Förderbescheid für das Forschungsprojekt für eine Ultraschall-Krabbenpulmaschine in Greetsiel überreicht. Miriam Staudte begrüßt, dass damit eine Perspektive entwickelt wird, dass Krabben nicht mehr mit dem LKW nach…

PRESSEMITTEILUNG Wird Landesregierung Stopp des Ausbaus der B248 unterstützen? - Staudte erhält Antwort der Landesregierung

Die Antwort stellt die Grünen nicht zufrieden. „Aus der Antwort liest man heraus, dass man sich noch keine Zeit für eine neue politischen Bewertung genommen hat. Es klingt als ob einfach weiter verwaltungsmäßig abgearbeitet wird,“ bemängelt Staudte.

Stopp für Standortsuchverfahren DK 1-Deponie Grüne begrüßen Empfehlung des Fachausschusses

Der Fachausschuss Abfall und öffentliche Sicherheit des Landkreises hat sich in seiner letzten Sitzung dem Beschlussvorschlag der Kreisverwaltung angeschlossen, die Errichtung einer DK 1-Deponie nicht weiterzuverfolgen. Das Verfahren soll beendet werden und nur wieder…

PRESSEMITTEILUNG Mädchen, mischt Euch ein! – Zukunftstag bei der Landtagsabgeordneten Miriam Staudte

Die regionale Landtagsabgeordnete Miriam Staudte lädt Mädchen aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg in diesem Jahr zum Zukunftstag am 28. April nach Dannenberg ein.

PRESSEMITTEILUNG Staudte fordert Veto gegen russische Beteiligung an Brennelementefabrik

Angesichts des Einmarschs Russlands in der Ukraine fordert die Grünen-Politikerin Miriam Staudte ein Veto für die geplante Beteiligung des russischen Staatskonzerns Rosatom an der Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen. Um den Atomausstieg zu vollenden, solle…

Unsinnige Hürden für Elbvorland-Bewirtschaftung? Landtagsabgeordnete Staudte besucht Landwirtin

Die landwirtschaftliche Bewirtschaftung des Elbvorlands ist wegen der unregelmäßigen Überflutungen durch die Elbe nicht einfach. Die Pferdehaltung stellt eine der möglichen, gewünschten Nutzungen des Grünlands im Gebiet zwischen Elbe und Deichen bzw. Elbhang dar.

Pressemitteilung Zukunftsregion wichtig für den Artenschutz - Verlinden und Staudte im Austausch mit Biosphärenleiter Dirk Janzen

Zu einem Austausch an der frischen Luft in der Wolfsschlucht bei Hitzacker haben sich die Grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden, ihre Landtagskollegin Miriam Staudte und der Leiter des Biosphärenreservates Elbtalaue, Dirk Janzen, getroffen. Bei dem kleinen…

Pressemitteilung PKA Anlage Gorleben: Staudte drängt auch schnellen Abriss

Nach der gestrigen (24.01.2022) Diskussion im Kreistag Lüchow-Dannenberg zum weiteren Vorgehen bei der PKA Gorleben, hat die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte eine Anfrage an die Landesregierung eingereicht, in der sie wissen möchte, welche Schritte für den…