Nach der gestrigen (24.01.2022) Diskussion im Kreistag Lüchow-Dannenberg zum weiteren Vorgehen bei der PKA Gorleben, hat die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte eine Anfrage an die Landesregierung eingereicht, in der sie wissen möchte, welche Schritte für den Abriss bereits getätigt wurden und wie der weitere Zeitplan beim Rückbau der Anlage ist. Staudte fordert die Landesregierung auf, nicht bis 2026 mit dem Abriss zu warten, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Staudte kritisiert die Verzögerungen als Verschwendung öffentlicher Gelder: „Die PKA muss schnellstmöglich abgerissen werden. Es dürfen keine weiteren Millionen die Instandhaltung dieser unnötigen und technisch veralteten Anlage ausgegeben werden.“ Die Unterhaltung der PKA wird aus dem Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (KENFO) finanziert. Die Atomkonzerne haben in diesen Fonds 24 Milliarden für Zwischen- und Endlagerung eingezahlt. Es besteht jedoch keine Nachschusspflicht für die Konzerne. Sind die Mittel also aufgezehrt, zahlt der Steuerzahler für die Altlasten der Atomenergienutzung.