
In der Presse
Pressemitteilungen
Grüne kritisieren Hinauszögern der Entlassung von Agrarstaatssekretär Beckedorf
Leider muss man sagen, dass die Entlassung des CDU-Staatsekretärs Rainer Beckedorf fachlich gesehen lange überfällig war. Es liegt die Vermutung nahe, dass die Sicherung der Ruhebezüge von Herrn Beckedorf wichtiger waren, als die Arbeitsfähigkeit des Ministeriums.
PRESSESTATEMENT : Agrarproteste: Fraktionen kritisieren Aktionen vor Privathäusern
Die Landtagsfraktionen von SPD, CDU, Grünen und der FDP kritisieren eine Trecker-Protestaktion, die am Donnerstag vor dem Privathaus der Landtagsabgeordneten Eva Viehoff im Landkreis Cuxhaven stattgefunden hat.
Statement: Miriam Staudte: Bauern-Milliarde nur eine Beruhigungspille - Agrarsubventionen insgesamt umsteuern
Die EU-Agrarsubventionen, die bundesweit das 25-fache der nun angekündigten Mittel betragen, müssen wirksam für Umwelt, Klima und Tierwohl verteilt werden. Eine dauerhaft sinnvolle Unterstützung der Landwirtinnen und Landwirte wäre es, wenn endlich solche Maßnahmen subventioniert werden, die nachhaltig zum Gewässer- Tier- und Umweltschutz beitragen.
Statement: Miriam Staudte zum Bauern-Protest gegen Edeka-Werbekampagne
Der Protest der Landwirte gegen Ramschpreis-Kampagnen bei Lebensmitteln ist mehr als verständlich. Unverständlich ist hingegen, dass der Präsident des niedersächsischen Bauernverbands Albert Schulte to Brinke das Ziel der protestierenden Basis torpediert, indem er sich in den letzten Tagen wiederholt gegen höhere Preise ausgesprochen hat.
Statement: Miriam Staudte: Natürliche Feinde der Feldmäuse stärken
„Für die hohe wachsende Zahl von Feldmäusen sind vor allem die Trockenheit und die milden Wintertemperaturen aufgrund des Klimawandels verantwortlich.“
Statement: Miriam Staudte zum Entzug der Betriebsgenehmigung für Tierversuchslabor LPT
Der Landkreis Harburg hat mit dem Entzug der Betriebserlaubnis für die Tierversuchsanstalt richtig und sehr im Sinne des Tierschutzes entschieden.
Nun müssen auch die Genehmigungsbehörden in Hamburg und Schleswig-Holstein nachziehen, um zu vermeiden, dass die Praktiken der Firma LPT dort fortgesetzt werden können.
Miriam Staudte: Alternativen zu Tierversuchen müssen konsequent gefördert und genutzt werden
Expertinnen und Experten haben heute im Agrarausschuss eindrucksvoll bestätigt: In Deutschland werden viel zu viele Tiere unnötig gequält. Es werden noch immer viel zu viele längst überflüssige Tierversuche genehmigt. Neueste Methoden wie zum Beispiel Studien an Organen aus biologischen 3D-Druckern ermöglichen viel aussagekräftigere Erkenntnisse – ohne jede Tierquälerei.
Statement: Miriam Staudte zum "Agrarpolitischen Neujahrsauftakt" von Ministerin Otte-Kinast
Es ist gut, dass die Ministerin beim Neujahrsempfang den Ökolandbau lobt, aber wo sind die Konzepte um die Landwirtschaft zu mehr Ökologie hin zu entwickeln? Von Ministern werden auch konkrete Ergebnisse erwartet.
Grüne laden zu Diskussionsrunde: Wie weiter in der Landwirtschaft?
Am Samstag, den 11. Januar laden die Grünen zum Austausch beim Frühstücksbrunch in den Veranstaltungsraum im Grünen-Büro in der Schröderstraße 16 in Lüneburg ein. Beginn der Veranstaltung ist um 10.00h.
Statement: Miriam Staudte: Mini-Förderung für Öko-Modellregionen bleibt weit unter dem Bedarf
„Kein Grund zum Jubeln - zu unserem großen Bedauern fördert das Land gerade mal 3 Öko-Modellregionen.“