
FORST, JAGD & FISCHEREI
Als Mitglied im Agrarausschuss bin ich in der grünen Fraktion auch für Forstwirtschaft und Fischereipolitik zuständig. Uns Grünen ist an einer nachhaltigen Politik gelegen, die die Interessen von Forstnutzung und natürlicher Waldentwicklung vereint. Die Grundsätze des LÖWE-Programms müssen konsequent umgesetzt werden. Und nur der nachhaltige Schutz der Fischbestände kann den Fischern eine sichere Erwerbsgrundlage für die Küsten- und Binnenfischerei bieten. Allein die Meeresverschmutzung mit Plastikmüll hat allerdings schon jetzt fatale Ausmaße erreicht.
Anfragen aus dem Bereich Forst, Jagd & Fischerei
Jedes Mitglied des Landtags kann von der Landesregierung durch Anfragen Auskunft verlangen. Die Regierung muss diese Fragen innerhalb einer gewissen Frist beantworten. Hier findet ihr meine Anfragen laufend aktualisiert.
Wie geht es mit der geplanten Umstrukturierung der Betreuungsförderung im niedersächsischen Privatwald weiter?
Antwort Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 13.07.2022 Drucksache 18/11504 (S.1-2)
Was tut die Landesregierung für den ökologischen und klimaresilienten Waldumbau?
Antwort Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 02.06.2022 Drucksache 18/11328 (S.1-9)
Wie will die Landesregierung die niedersächsische Krabbenfischerei unterstützen?
Beitrag von Teichanlagen für Artenvielfalt und Wassermanagement
Antwort Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz 02.09.2021 Drucksache 18/9858 (S.1-4)
Welche Chemikalien werden in Niedersachsen zur Bekämpfung des Borkenkäfers in welchen Mengen eingesetzt?
Antwort Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 21.07.2021 Drucksache 18/9718 (S.1-9)
Will die Landesregierung durch Änderungen bei der Forstförderung kleine und mittlere Betriebe ausnehmen und nur Großbetriebe fördern?..
Antwort Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 14.05.2021 Drucksache 18/9270 (S.1-3)
Förderung der Krabbenfischerei überfällig-: Staudte: Energiekosten immer noch Problem
Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast hat einen Förderbescheid für das Forschungsprojekt für eine Ultraschall-Krabbenpulmaschine in Greetsiel überreicht. Miriam Staudte begrüßt, dass damit eine Perspektive entwickelt wird, dass Krabben nicht mehr mit dem LKW nach Marokko verschifft werden müssen. „Allerdings wurde die Förderung eines Prototyps für eine Krabbenpulmaschine unnötig verzögert,“ so die Grünen-Politikerin.
Statement: Grüne fordern mehr Unterstützung für die Fischerei - Einheitliches Vorgehen mit den Niederlanden notwendig
Die Sorgen der niedersächsischen Fischer vor den Auswirkungen der Corona-Krise sind berechtigt. Zeitlich befristete und in der Höhe gedeckelte Stilllegegelder reichen vielfach nicht aus, um ein Überleben der niedersächsischen Küstenfischerei zu sichern.
Vorsicht vor Verzehr von Fischen aus Flüssen – Grüne wollen die Ursachen klären lassen
Die Tragweite der Messergebnisse ist immens. Nach derzeitiger Lage bedeuten diese, dass alle an niedersächsischen Flüssen angelnden Menschen auf nicht absehbare Zeit ihren Fang nicht verzehren sollten. Wenn es sich bewahrheitet, dass die Warnung nur deswegen nicht auf stehende Gewässer ausgeweitet wurde, weil schlicht die Messdaten fehlen, wäre das ein Skandal.
PRESSEMITTEILUNG: Grüne fordern Weidetierprämie statt Wolfsjagd
„Um Wolfsangriffe auf Schafe und andere Nutztiere zu verhindern, muss ein flächendeckender Herdenschutz aufgebaut werden. Das Land muss die Tierhalter beim Zaunbau finanziell, aber auch in der praktischen Umsetzung unterstützen."
Corona-Krise bedroht Krabbenfischerei : Grüne: Land muss heimische Alternativen zum Krabbenpulen in Marokko fördern
"Das Pulen in Marokko erweist sich grade als Flaschenhals für die heimische Krabbenfischerei. Wir wollen schon lange, dass dieser Sektor wieder zurück nach Niedersachsen kommt. Nicht zuletzt die mit dem Transport verbundenen Umweltbelastung sowie die Ausnutzung niedriger Lohnniveaus sollten auch unabhängig von der Krise zu einem Umdenken führen."